12. Lauterlauf am 7. Mai 2023

Getreu dem Motto „back to the roots” dürfen wir dieses Jahr wieder alle sportlich Begeisterten in gewohnter Art und Weise zum Lauterlauf in Lauterach begrüßen.

Wir freuen uns besonders, dass die Streckenführung durchs Wolfstal wieder möglich ist und wir am Sonntag, den 7. Mai neben dem Haupt- und Jedermannlauf einen Bambinilauf, Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche, (Nordic-)Walking Läufe, sowie ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten anbieten können.


Ausschreibung

Strecken für Erwachsene

Strecken für Kinder und Jugendliche

Teilnahmegebühren

12,6 km Hauptlauf 17,- Euro

6 km Jedermannlauf 10,- Euro

12,6 km (Nordic-)Walking 12,- Euro

6 km (Nordic-)Walking 10,- Euro

1,2 km Kinder 3,- Euro, Jugend 5,- Euro

400 Meter Bambini-Lauf gratis

 

Nachmeldegebühren

12,6 km-Distanz 5,- Euro

6 km-Distanz 3,- Euro

Kinder- und Jugendläufe 2,- Euro

 

Anmeldung Meldungen bis Montag, 01. Mai, 23:59 Uhr mit personalisierter Startnummer und Möglichkeit zur T-Shirt Bestellung. Meldeschluss Voranmeldungen ohne T-Shirt und personalisierter Startnummer Donnerstag 04.05., 23:59 Uhr.

Link zum Anmeldeservice

Nachmeldungen am 07. Mai bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start.

 

Altersvorgaben 6 km ab Jg. 2011 und älter (U14 nach DLO) 12,6 km ab Jg. 2006 und älter (U18 nach DLO). Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen (Mindestalter 18 Jahre) teilnehmen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Erziehungsberechtigten.

 

Lauterlauf-Shirt Das Jako Funktions-Shirt ist mit der Funktion KEEP DRY ausgestattet. Die Feuchtigkeit wird schnell vom Körper weg nach außen transportiert. So bleibt das angenehme Tragegefühl auch bei hoher Belastung bestehen. Darüber hinaus ist das Shirt schnelltrocknend und pflegeleicht. Sichere dir bei Anmeldung dein Lauterlauf-Shirt zum Preis von 15,- Euro.

Startnummernversand-/ausgabe Ausgabe der Startnummern und T-Shirts ab 9 Uhr vor der Lautertalhalle.

 

Start & Ziel An der Lautertalhalle (Lautertalstraße 5 in 89584 Lauterach). Rund um die Halle stehen auch ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Startzeiten

10:30 Uhr: 12,6 km Walking und Nordic Walking

11:15 Uhr: 6 km Walking und Nordic Walking

13:15 Uhr: KU10 (Jg. 2015/2014)

13:30 Uhr: KU12 (Jg. 2013/2012)

13:45 Uhr: JU14 (Jg. 2011/2010)

14:00 Uhr: JU16, JU18, JU20 (Jg. 2009-2004)

14:15 Uhr: Bambinilauf (Jg. 2016 und jünger)

15:00 Uhr: 12,6 km Hauptlauf

15:15 Uhr: 6 km Jedermannlauf

 

Siegerehrung

14:30 Uhr: (Nordic-)Walking, Kinder- und Jugendläufe

17:00 Uhr: Haupt- und Jedermannlauf

 

Preise Urkunden, Pokale oder Sachpreise für die drei ersten Plätze jeder Altersklasse im Kinder-, Jugend- und Hauptlauf, sowie in der Gesamtwertung des Jedermannlaufs.

Beim (Nordic-)Walking kurz/lang und gewinnen die drei Finisher, die mit ihrer Zeit der durchschnittlichen Zeit aller Teilnehmenden des jeweiligen Wettbewerbs am nächsten sind.

Sonderpreise gibt es für die teilnehmerstärkste Schule bzw. Schulklasse.

 

Zeitnahme und Ergebnisse Die Zeitmessung erfolgt über den Chip in der Startnummer. Die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht, inkl. Möglichkeit zum Urkundendruck.

 

Umkleide- & Duschmöglichkeiten In der Lautertalhalle und im Sportheim des SC Lauterach stehen Umkleide- und Duschmöglichkeiten zu Verfügung.

 

Genuss Original Lauteracher Alb-Feld-Früchte Alb-Leisa mit Spätzle und Saiten, Salatteller mit Putenbruststreifen, Pommes, Rote und Schnitzel im Wecken, sowie eine sensationelle Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten zum Auffüllen der Kraftreserven nach dem Lauf.

 

Rahmenprogramm Neben dem sportlichen Ereignis gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Kinder mit einer Bastel- und Schminkecke, sowie einem Bungee-Trampolin.

Tolle Unterhaltung versprechen die Auftritte der SCL/SVU Jazztanz-Gruppen vor der Siegerehrung am Nachmittag.




Teilnahmebedingungen

Wettkampfbestimmungen Zur Durchführung der Veranstaltung sind die Bestimmungen der DLO in Verbindung mit der Wettkampfordnung nach den Regeln der IAAF maßgebend. Außerdem ist die Wettkampfordnung für Volkslaufveranstaltungen zu Grunde zu legen.

 

Haftung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden. Die Teilnahme ist freiwillig und geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr. Mit der Meldung erkennen die Teilnehmer den Haftungsausschluss gegenüber dem Veranstalter, den Sponsoren und Förderern, sowie deren Vertretern an.

 

Gesundheitszustand Die Teilnehmer erklären, für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert zu haben und körperlich gesund zu sein.

Datenschutz Mit der Anmeldung zur Teilnahme willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Wohnanschrift, ggf. Verein, E-Mail- Adresse, Telefonnummer, Daten zur Zahlungsabwicklung) durch den Veranstalter ein. Die Daten werden ausschließlich für die Zahlungsabwicklung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltung verwendet. Die Ergebnisse der Laufveranstaltung (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer, Zeit, Platzierung) werden vom Veranstalter gespeichert und in Ergebnislisten zusammengefasst. Die Teilnehmerinnen stimmen der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter in allen relevanten Medien zu. Die Kommunikationsdaten, insbesondere die E-Mail-Adresse der Teilnehmer werden für den elektronischen Versand von Informationen rund um die Veranstaltung sowie zur Einladung zur nächsten Veranstaltung genutzt.

Höhere Gewalt Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

 

Fairness first! Wir stehen für fairen Wettkampf. Betrug in jeglicher Form wird nicht toleriert und führt zum Ausschluss vom Lauterlauf.

 

Naturschutz Beim Lauterlauf kommen die Teilnehmer in den Genuss einer idyllischen Landschaft und die Strecke führt zum Teil durch geschützte Gebiete. Das Wegwerfen von Trinkbehältern ist nur im Bereich der besonders gekennzeichneten Verpflegungsstellen erlaubt! Ansonsten ist das Wegwerfen von Trinkbehältern oder Müll auf der gesamten Strecke strengstens verboten!



Veranstalter

SC Lauterach e.V.

TSV Hayingen e.V.


Freunde und Förderer